toni
Bei IQ Jänner Rallye fahren S 2000 Autos erstmals um ÖM Punkte
Folgt man dem Wunsch der Automobilhersteller, so werden in den kommenden Jahren in der Rallye Weltmeisterschaft nur mehr sogenannte S 2000 Autos mit einer Turboversion eingesetzt. Sie sollen aus Kostengründen die bisherigen WRC-Fahrzeuge ablösen und auch gleichzeitig für eine größere Markenvielfalt in die WM sorgen. Auch die FIA hat sich dieser Meinung schon vorzeitig  angeschlossen. 
Derzeit gibt es für den S 2000 ein FIA genehmigtes Reglement für Rallye Fahrzeuge mit 2000 ccm großen Motoren. Die Fahrzeuge müssen dem Gruppe N Reglement entsprechen und mit einem Zusatz-Kit, Super 2000 ausgestattet sein. Dabei sind keine elektronischen Fahrhilfen zugelassen, wohl aber ein einheitlicher Allradantrieb. 
In Österreich gab es 2007 die Premiere solcher S 2000 Autos bei den beiden letzten Rallyes, in Ober- und Niederösterreich. Damals aber noch nicht im Rahmen einer ÖM-Wertung. Bei der IQ Jänner Rallye 2008, werden diese Autos aber, was die heimische Meisterschaft betrifft, erstmals in der Division !, als N4 Autos geführt und auch dementsprechend gewertet.
Damit werden Andreas Waldherr und Kris Rosenberger zu unmittelbaren Mitkonkurrenten, von Raimund Baumschlager, Franz Wittmann, Willi Stengg und Mario Saibel, wenn es um die Vergabe des Titels „Österreichischer Rallye Staatsmeister 2008“, geht. Waldherr und Rosenberger setzen dabei jeweils auf einen VW Polo S2000.
Auch von tschechischer Seite werden zwei S2000 Autos zum Einsatz kommen. Roman Odlozilik und Jaromir Tarabus, zwei nationale Prioritätsfahrer, werden einen Fiat Grande Punto ins Mühlviertel bringen. Sie werden aber nicht für die heimische Meisterschaft gewertet, wohl aber für die tschechische Meisterschaft und natürlich für die Gesamtwertung. 
Technische Daten der 26. IQ Jänner Rallye
Gesamtlänge der Rallye			812, 02 Kilometer
davon 18 Sonderprüfungen mit		277, 36 Kilometer
1. Etappe					450, 41 Kilometer
davon 12 Sonderprüfungen mit		145,68  Kilometer
2. Etappe					361,61 Kilometer
davon 6 Sonderprüfungen mit		131,68 Kilometer
Zeitplan
Donnerstag, 3. Jänner 2008
19,00 Uhr	Freistadt Messehalle, Zeremonienstart
19,10 Uhr	Parc Ferme bei Freistädter Messehalle
Freitag, 4. Jänner 2008
07,00 Uhr	Parc Ferme Aus, Freistadt Messehalle
08,01 Uhr	SP 1 Liebenau – Liebenstein I			11,92 Kilometer
08,42 Uhr	SP 2 Weitersfelden I				09,64 Kilometer
09,34 Uhr	Regrouping Ein, Freistadt Messehalle
10,45 Uhr	SP 3 Liebenau – Liebenstein II			11,92 Kilometer
11,36 Uhr	SP 4 Weitersfelden II				09,64 Kilometer
12,43 Uhr	SP 5 Lasberg- St. Oswald I			15,82 Kilometer
13,27 Uhr	Regrouping Ein, Freistadt, Messehalle
14,33 Uhr	SP 6 Pregarten I					07,74 Kilometer
15,08 Uhr	SP 7 Bad Zell-Schönau-St.Leonhard I		18,38 Kilometer
16,03 Uhr	SP 8 Lasberg-St.Oswald II			15,82 Kilometer
16,50 Uhr	SP 9 Freistadt – Trölsberg I			09,34 Kilometer
17,08 Uhr	Regrouping Ein, Freistadt Messehalle
18,14 Uhr	SP 10 Pregarten II					07,74 Kilometer
18,49 Uhr	SP 11 Bad Zell- Schönau- St. Leonhard II	18,38 Kilometer
19,55 Uhr	SP 12 Freistadt – Trölsberg II			09,34 Kilometer
19,50 Uhr	Servicezone Ein, Freistadt, Messegelände
20,58 Uhr	Ende der 1. Etappe, Messehalle Freistadt
Samstag, 5. Jänner 2008
07,00 Uhr	Start zur 2. Etappe, Freistadt Messegelände
08,13 Uhr	SP 13 Pierbach- Schönau-Mötlas I		16,17 Kilometer
09,01 Uhr	SP 14 Arena- Haid- Unterweissenbach I	21,06 Kilometer
10,06 Uhr	Regrouping Ein, Bad Zell
10,49 Uhr	SP 15 Pierbach- Schönau- Mötlas II		16,17 Kilometer
11,32 Uhr	SP 16 Arena- Haid- Unterweissenbach II	21,06 Kilometer
12,42 Uhr	Regrouping Ein, Freistadt, Messehalle
13,50 Uhr	SP 17 Gutau- Aistal- Tragwein I		28,61 Kilometer
15,05 Uhr	Regrouping Ein, Freistadt
16,13 Uhr	SP 18 Gutau- Aistal- Tragwein II		28,61 Kilometer
17,28 Uhr	Freistadt, Servicezone Ein
17,38 Uhr	Freistadt, Messehalle, Zielrampe
		Ende der 26. IQ Jänner Rallye
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)


