Zumindest sportlich ist Rohr im Gebirge am Samstag der Hitzepol

Auch im Vorjahr gab es im Schneebergland regen und Sonnenschein. Landschaftlich ist diese Veranstaltung ohnehin ein Hammer- ähnlich wie die Admont Rallye. foto: m.butschel
Wettertechnisch könnte man bei der Schneebergland-Rallye 2013 sowohl mit Sonnenbrille als auch mit Regenschirm gut ausgerüstet sein / Frieren wird keiner, schwitzen aber auch nicht wirklich / Die Besten der Meisterschaft stehen am Start
Die vierte Auflage der Schneebergland-Rallye rückt näher und näher. Wenn der fünfte von insgesamt acht Staatsmeisterschaftsläufen am kommenden Samstag, dem 29. Juni, gefahren wird, steht die gesamte österreichische Elite am Start. Von Champion Raimund Baumschlager über Beppo Harrach, Gerwald Grössing und Kris Rosenberger bis hin zum Führungsduo in der  2WD-Wertung Michael Böhm und Peter Ebner etc. geben die schnellsten Rallye-Piloten, die momentan national meisterschaftsmäßig unterwegs sind, rund um Rohr im Gebirge Gas. Dass mit Johannes Huber unter anderem auch der Gesamt-Leader des Historischen Championats dabei ist, unterstreicht das qualitativ hochwertige Nennergebnis.
Fahrer wie Zuschauer dürfen sich wie in den letzten Jahren auf eine dramatische Punktejagd einstellen. Sowohl von der Streckenführung über die 14 Sonderprüfungen, die an einem einzigen Tag zu absolvieren sind, als auch vom Wetter her. Freuen können sich dahingehend alle, die von Begriffen wie „Eisheilige“, „Schafskälte“ oder aber auch „Saharahitze“ salopp gesagt die Schnauze voll haben.  Schenkt man den Prognosen Glauben, wartet am Samstag nämlich ein angenehmes Mittelding – sprich es wird nicht kalt, nicht heiß (bis 20 Grad), doch auch der ein oder andere Regenschauer könnte sich einmischen. Teilnehmer mit meteorologischen Vorkenntnissen oder wetterfühligen Beschwerden    könnten hinsichtlich der Reifenwahl also leicht im Vorteil sein.
Technische Daten und Zeitplan der Schneebergland Rallye 2013
			
Gesamtlänge			346,62 Kilometer
			davon auf Sonderprüfungen	134,13 Kilometer
			Anzahl der Sonderprüfungen	14
			Anteile Asphalt / Schotter 		36,14% Asphalt / 63,76% Schotter
			
Samstag, 29. Juni 2013
06.30 Uhr		Start der Rallye in Rohr/Gebirge
06.58 Uhr		SP 1	Lange Brücke - Haselrast		  9,65 Kilometer 
07.31 Uhr		SP 2	Kalte Kuchl - Tiefental 		10,51 Kilometer
08.19 Uhr		SP 3	Lange Brücke – Haselrast		  9,65 Kilometer
08.52 Uhr		SP 4	Kalte Kuchl – Tiefental		10,51 Kilometer
09.40 Uhr		SP 5	Lange Brücke - Haselrast		  9,65 Kilometer
10.00 Uhr		Rohr/Gebirge Regrouping In
10.25 Uhr		Rohr/Gebirge Service Out
11.18 Uhr		SP 6  Tiefental – Kalte Kuchl			10,51 Kilometer
12.09 Uhr		SP 7	Tiefental – Kalte Kuchl			10,51 Kilometer
12.32 Uhr		Rohr/Gebirge Regrouping In
13.02 Uhr		Rohr/Gebirge Regrouping Out
14.42 Uhr		SP   8	 Haraseben – Gegend		 	  8,10 Kilometer
15.04 Uhr		SP   9	 Bieglhof – Bieglhof			23,70 Kilometer
15.47 Uhr		SP 10         Haraseben – Gegend		 	  8,10 Kilometer
16,06 Uhr		Rohr/Gebirge Regrouping In
16,36 Uhr		Rohr/Gebirge Regrouping Out
18,07 Uhr		SP 11	 Schwarzau – Schwarzau		  5,68 Kilometer
18.24 Uhr		SP 12	 Schwarzau RK 			  	  5,94 Kilometer
19.15 Uhr		SP 13	 Schwarzau – Schwarzau		  5,68 Kilometer
19.32 Uhr		SP 14         Schwarzau RK			 	  5,94 Kilometer
20,00 Uhr		Ende der Rallye, Zielrampe Rohr im Gebirge
20.05 Uhr		Parc ferme Rohr im Gebirge
Weitere Informationen findet man unter www.schneebergland-rallye.at
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)


