Ein Jubiläum mit vielen positiven Aspekten
Im Detail heißt das nach der Schneebergland Rallye, Platz 7 in der Gesamtwertung und überlegener Sieg in der ORM 2WD Klasse. Der zweite Platz in der Rallyemeisterschaft ORM wurde gehalten,
die Führung in der ORM 2WD Meisterschaft weiter ausgebaut. Dazu liegt Katrin Becker in der Beifahrerwertung,  sowohl in der  ORM als auch in der ORM 2WD Wertung klar voran.
Das Duo Michael Böhm/ Katrin Becker hatte schon vor dem Start der  diesjährigen Schneebergland Rallye in Rohr im Gebirge Grund zum  feiern. Die Beiden saßen bereits zum 25. Mal im Suzuki Swift S1600  von Zellhofer Motorsport. In dieser Zeit gab es schon großartige Erfolge, an der Spitze natürlich der zweifache Gewinn der heimischen 2WD Rallye Staatsmeisterschaft.
Diese Erfolgsbilanz wurde auch an diesem Wochenende im Schneebergland fortgesetzt. Trotz der sechs Bestzeiten im 2WD Bereich war Michael Böhm  mit dem ersten Tag der Rallye nicht ganz zufrieden: „Die klare Führung bei den „Zweiradlern“ geht für uns in Ordnung, aber in der Gesamtwertung wären wir aber gerne etwas weiter vorne. Warum dies nicht so geklappt hat, liegt im  Zustand der Strecke. Man hat im Vorfeld sehr viel dafür gearbeitet die Bedingungen für die Teilnehmer besser zu machen. Durch das Gräsern entstand aber viel loses Material was naturgemäß unseren Antrieb nicht  unbedingt entgegen kam. Aber damit muss man sich eben abfinden.“
Der zweite Tag begann für Böhm/Becker dann besser. Man erreichte auf  den ersten beiden Prüfungen jeweils vierte Ränge Gesamt, ohne Plätze gutzumachen. Die Prüfungen gingen bergab und hatten keinen losen Untergrund, daher die verbesserten Zeiten. Auf dem 35 Kilometer langen Rundkurs   in Bieglhof riskierte Böhm nichts und holte sich trotzdem erneut eine Bestzeit die 
Bestzeit bei den 2WD`s. Dies traf auch auf der letzten SP 10 zu, wo noch Power- stage Punkte zu vergeben waren.
Die Bilanz von Böhm im Schneebergland: „Vorerst möchte ich mich bei  Katrin Becker und unserem Zellhofer Motorsport Team zum 25. Einsatz  bedanken. Wir haben viel erreicht und sind nach dieser Rallye auf dem  besten Weg unsere bisher erfolgreiche Bilanz weiter auszubauen. Was  die 2WD-Meisterschaft betrifft sind wir auf allen zehn Sonderprüfungen  absolute Bestzeit gefahren. Obwohl wir gegenüber dem letzten Jahr die  Prüfungen heuer schneller gefahren sind, konnten wir, was die Gesamtwertung betrifft den dritten Platz vom letzten Jahr nicht wiederholen. Da  waren diesmal schon die Vierradler gewaltig im Vorteil.“ 
Endstand der Schneebergland Rallye nach 10 Sonderprüfungen
01.Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner, Skoda Fabia R5 		1:29:08,2 Std
02.Gerwald Grössing/ Siegfried Schwarz,				        + 2:16,6 Min.
03.Christian Schuberth-Mrlik/Leo Welsersheimb,Subaru WRX		+ 4:17,1
04.Hermann Gassner/ Karin Thannhäuser, Mitsubishi Evo X		+ 4:18,9
05.Simon Wagner/Fred Winklhoferm Mitsubishi Evo III			+ 4:34,9
06.Martin Kalteis/Günter Lang, Mitsubishi Evo VII			        + 6:52,7
07.Michael Böhm/Katrin Becker, Suzuki S1600     1.Platz 2WD	+ 7:32,2
08.Gerald Rigler/Martin Rossgatterer, Mitsubishi Evo IX			+ 11:00,9
09.Wolfram Doberer/Mario Palmsteiner, Opel Corsa			+ 12:57,6
10.Alois Handler/ Andreas Scherz, Peugeot 207 RC			+ 13:09,0
Zwischenstand in der ORM nach fünf Läufen: 
1. Raimund Baumschlager 128 Punkte
2. Michael Böhm                 60 Punkte
3. Hermann Neubauer          40 Punkte
Zwischenstand in der ORM-2WD nach fünf Läufen: 
1. Michael Böhm      111 Punkte
2. Daniel Wollinger    75 Punkte
3. Kristof Klausz        34 Punkte,
4. Alois Handler         31 Punkte
Zwischenstand in der ORM Co-Piloten Wertung nach fünf Läufen :
1.Katrin Becker 71 Punkte,  2. Bernhard Ettel 56, 3. Bernhard Holzer 45 Punkte
Zwischenstand in der ORM-2WD Co-Piloten Wertung  nach fünf Läufen:
1.Katrin Becker          111 Punkte
2. Bernhard Holzer     76
3. Andreas Scherz       38 
4.Balasz Kecskemeti,   37
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)



